Das Grauen eines jeden Bettes – Bettwanzen
Ursachen, Erkennung und Bekämpfung
In den letzten Jahren verzeichnet das Umweltbundesamt einen stetigen Anstieg von Bettwanzenbefällen. Dafür gibt es mehrere Gründe: der zunehmende kontinentale Handel und Tourismus, die Entwicklung von Resistenzen gegen gängige Bekämpfungsmittel sowie mangelndes Wissen über diese Parasiten.
Warum Bettwanzen ein Problem sind
Bettwanzenbisse werden oft mit Mückenstichen verwechselt. Ein Unterschied ist jedoch, dass Bettwanzenbisse näher beieinander liegen und nicht so verteilt sind wie Mückenstiche. Menschen sind für Bettwanzen die beste Nahrungsquelle, da sie sich von unserem Blut ernähren. Sie bevorzugen warme und trockene Umgebungen und können in ihrem kurzen Leben bis zu 200 Eier legen. Zudem sind sie äußerst widerstandsfähig und können mehrere Monate ohne Nahrung überleben.
Verstecke und Vermehrung
Tagsüber verstecken sich Bettwanzen gern in Sofaritzen, Betten, Schlafsofas, Sesseln und hinter Fußleisten. Nachts kommen sie aus ihren Verstecken, um den schlafenden Wirt zu beißen. Oft bleibt ein Befall über Wochen unentdeckt, während sich die Bettwanzen ungestört vermehren und in mehrere Räume ausbreiten können.
Was tun bei einem Bettwanzenbefall?
1. Ruhe bewahren: Wichtig ist, nicht in Panik zu geraten und keine Gegenstände aus dem befallenen Zimmer in andere Räume zu räumen. Das könnte die Verbreitung der Bettwanzen fördern.
2. Professionelle Hilfe suchen: Kontaktieren Sie einen Schädlingsbekämpfer, um den Befall genau zu ermitteln. Nur so kann festgestellt werden, wie weit und intensiv sich die Bettwanzen ausgebreitet haben.
3. Gezielte Bekämpfung: Ein professioneller Schädlingsbekämpfer kann gezielt geeignete Präparate einsetzen und die nächsten Schritte besprechen. Dazu gehört auch, welche Kleidung gewaschen und welche Gegenstände mit Wärme oder Kälte behandelt werden müssen.
Der Kampf gegen Bettwanzen
Leider reicht eine einmalige Behandlung selten aus, um einen Bettwanzenbefall vollständig zu beseitigen. Bettwanzen sind hartnäckige Schädlinge, weshalb in der Regel mehrere Besuche eines Schädlingsbekämpfers notwendig sind, um die Population vollständig zu eliminieren.
Fazit
Ein Anstieg von Bettwanzenbefällen ist ein wachsendes Problem, das durch Handel, Tourismus und Resistenzen gegen Bekämpfungsmittel verstärkt wird. Die Bekämpfung erfordert Geduld und professionelle Hilfe, um effektiv und nachhaltig zu sein. Ruhe und gezielte Maßnahmen sind der Schlüssel, um diesen lästigen Mitbewohnern den Garaus zu machen.