Rattenbekämpfung
Die Wanderratte & Hausratte hat ihren Lebensraum überall dort, wo es ein Nahrungsangebot gibt. Wer Speisereste in die Toilette entsorgt, zieht Ratten ins Haus. Die schnell wachsende Population und die Möglichkeit der Krankheitsübertragung, insbesondere durch Kot und Urinrückstände, sind besonders problematisch. Je nach Region ist Rattenbefall meldepflichtig.
Mäusebekämpfung
Mäuse zeichnen sich durch ihre explosionsartig wachsende Population aus: Binnen Jahresfrist können mit Kindern und Kindeskindern über tausend Mäuse hervorgehen. Ihr Lebensraum entspricht in etwa dem der Ratten. Im Haus besiedeln sie gern das gesamte Gebäude. Sie sind Hygiene- und Gesundheitsschädlinge und zählen zu den intensiven Schadnagern, weil sie u.a. Kabel, Rohre, Gipskartonplatten und Isolation annagen.
Taubenabwehr
Kommen Vögel wie z.B. Tauben in größeren Gruppen zusammen, können sie durch Parasiten (z.B. in aufgewirbelten Vogelexkrementen & ätzendem Kot sowie in Gefiederresten oder Nistmaterialien) ein Gesundheitsrisiko für den Menschen darstellen und Materialschäden verursachen. Die sogenannte verwilderte Haustaube unterliegt dem Tierschutzrecht. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns grundsätzlich immer auf eine mechanische Vogelabwehr.
Schmetterlingsmücken
Obwohl Schmetterlingsmücken zu den Mücken zählen, stechen die in Deutschland auftretenden Arten nicht.
Speckkäfer
Der »Gemeine Speckkäfer« ist ein Schädling, der im Haus vorkommt. Weitere Arten sind der Gefleckte Pelzkäfer, der Museumskäfer und der Berlinkäfer.
Motten
Nicht alle Motten sind Schädlinge, doch gerade die Mehlmotte, die Getreidemotte und der Maiszünsler sind in der Landwirtschaft und der lebensmittelverarbeitenden Industrie gefürchtet. Rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe benötigen!
Ameisenbekämpfung
Ameisen können auch über nicht sichtbare Spalten zuwandern. Auf der Suche nach meist süßer Zusatznahrung dringen Arbeiterinnen in Gebäude ein und können dabei zu Gebäude- und Materialschädlingen werden. Ameisen sind wichtig für unsere Ökosysteme, doch durch Schmutz & Ausscheidungen stellen sie häufig eine Infektionsgefahr dar. Ein aktiver Ameisenbefall kann sich explosionsartig in mehreren Gebäuden ausbreiten.
Kakerlakenbekämpfung
Kakerlaken bzw. Schaben, wie sie offiziell heißen, sind wahre Überlebenskünstler. Sie können sich durch kleinste Ritzen und Löcher fortbewegen, einige Arten können kurze Strecken fliegen, sich wochenlang von einem Tropfen Limonade oder feuchtem Papier ernähren und sind sogar resistent gegen radioaktive Strahlung. Durch ihren Lebensraum und ihre Biologie bringen sie eine hohe mikrobielle Belastung ins Haus und müssen professionell bekämpft werden.
Wespenbekämpfung
Bei optimalen Lebensbedingungen umfasst ein Wespenstaat weit über 10.000 Tiere. Die Bekämpfung von Wespen darf nach deutschen Schutzgesetzen nur mit einem triftigen Grund erfolgen. In erster Instanz prüfen wir, ob das Umsiedeln eines Volkes vorgenommen werden kann. Wir sind Mitglied in der Initiative »faire Wespe«, die insbesondere die Belange des Natur- und Artenschutzes berücksichtigt.
Fruchtfliegen / Obstfliegen / Essigfliegen
Fruchtfliegen sind eher »Lästlinge« als Schädlinge. Dennoch stören sie insbesondere in Bereichen, in denen streng hygienisch gearbeitet werden muss. Wir geben Ihnen praktische Hinweise und Tipps, wie Sie eine Fruchtfliegenplage vermeiden können.